Bierland Historie

 Kaum zu glauben aber wahr: Das BIERLAND geht ins 5. Jahr!!!

Anfangs hätte wohl niemand daran geglaubt. Doch was Einst mit einer Schnaps-Idee anfing, hat sich mittlerweile etabliert und ist kaum noch wegzudenken.

Zu Beginn (2001), nachdem sich der Name "BIERLAND" für einen alten Keller gefunden hatte, machte sich eine Idee breit, eine Art Bar-Kneipe für uns und unsere Freunde aufzubauen.

Gesagt, getan der Keller bot schon damals eine gute Grundlage, Ideen zu verwirklichen. Die Grundausstattung eines Partykellers war bereits vorhanden. Mit Partykeller ist kein gewöhnlicher Raum in einem Keller zu verstehen, in dem die Familie hin und wieder Geburtstage feiert. Der Keller misst eine Länge von 10 Meter und eine Breite von 5 Meter. Herausstechend eine Deckenhöhe von 4 Meter. Eine gewisse Lichttechnik war ebenso wie eine kleine Bühne, eine Bier-Theke und ein Schrank vorhanden. Auch Tische und Stühle standen bereit.

So starteten wir mit unserer ersten Party, Motto: Karaoke!

Im Grunde genommen war es ein Erfolg. Besonders die aus der Erfahrung gewonnenen Eindrücke und Ideen, die sich nach der Party ergaben, zeigten uns einen Weg, wie wir auf dieser Spur weitermachen konnten.

Schließlich dauerte es bis Weihnachten 2002, bis wir in der Form, in der wir das BIERLAND heute noch betreiben, loslegten. Um genau zu sein an Heilig Abend. Somit kennzeichnen wir dieses Datum als Geburtstag des BIERLANDS. Wichtig zu diesem Ereignis ist der alljährliche Weihnachtsbaum, den wir selbst fällen! Insider wissen mehr darüber:)!!!!

Seit 2003 wurden zu den unterschiedlichsten regelmäßigen Terminen Partys, hauptsächlich Motto-Partys, veranstaltet. Zu Beginn jeden Mittwoch, mit gemütliches Feierabend-Bier-Stunden und sporadisch am Wochenende eine Party. Eine Zeit lang jeden ersten Samstag und jeden dritten Freitag im Monat, bis sich schließlich der heutige Rhythmus jeden ersten Samstag im Monat, bedingt durch Nachbarn und berufliche Einschränkungen, abzeichnete.

Der BIERLAND-Leitspruch, der sich nun geformt hatte, ist leicht zu erklären: Gute Ideen mit wenig Geld und viel Aufwand verwirklichen.

Das Team (Thomas, Joscha, Ralf und Fribo), das sich nun geformt hatte und hauptsächlich für die Bar verantwortlich war, wurde ergänzt von unserem Hobby DJ Kai, der jedoch 2004 von André und dieser wiederum 2005 von Christoph abgelöst wurde. Außerdem wurde das Bar-Team Ende 2005 um Simon erweitert. Dementsprechend besteht die BIERLAND-Crew mittlerweile aus 6 Personen.

Nun konnte es also losgehen:

Die erste BIERLAND-Getränkekarte wurde ausgetüftelt. Problem dabei: Die Cocktails, die einen enormen Aufwand in der Zubereitung bedeuten. Die Frage, welche Cocktails ins Angebot kommen können, wurde durch die Möglichkeiten begrenzt, die uns zur Verfügung standen. Crushed-Ice allein stellte schon das erste Problem dar. Hinzu kamen die vielen exotischen Zutaten (Liköre, Säfte, Alkohol in allen Varianten), die nun mal einen Cocktail ausmachen. Bis wir die für uns optimalen Mixturen erstellt hatten, vergingen einige hochwissenschaftliche, lange aber vor allem lustige Abende!!!

Nachdem die ersten Partys gelaufen waren, hatten wir die Möglichkeit, mit den ersten Aufwertungen zu beginnen, vor allem im optischen Bereich, aber auch für den praktischen Nutzen.

Vorteilhaft war es immer, dass wir durch unsere Hobby-DJ's im Team, auf deren technische Unterstützung bauen konnten und so bei den BIERLAND-Aufwertungen nicht ganz bei null anfangen mussten.

Zudem kam auch noch jede Menge Glück hinzu, so dass wir die meisten technischen Geräte aus zweiter Hand bekamen und, wenn überhaupt, nur einen Freundschaftspreis zu begleichen hatten, der auch gern in Form von Naturalien, sprich Bier, überwiesen wurde.

Ein DJ-Pult, eine Bar, eine Bank, ein Bar-Dach, eine Treppe, etc. sollten das BIERLAND attraktiver machen. Nicht zu vergessen der technische Aufriss, bei dem wir mittlerweile mit den ganz großen auf Augenhöhe stehen: Drei Fernseher, Beamer, Leinwand, zwei PC's, zwei Touch Screens, Mischpult, Premiere, Nebelmaschine, Dart-Automat etc.

Vor allem hinter der Bar bewiesen wir unser schöpferisches Talent. Die Grundeinrichtung, eine Theke und ein Schrank, war Ausgangspunkt unseres Prunkstückes. Interessant dabei ist die Geschichte dieser Möbel. Weil ein Stockwerk über dem BIERLAND 40 Jahre zuvor ein Lokal mit Kegelbahn existierte und die Einrichtung von damals stammt. Zum einen wurde die Theke um eine Bar erweitert, so dass eine richtige Bar-Atmosphäre entstehen konnte. Des Weiteren wurde die Anzahl der Kühlschränke auf drei an der Zahl plus Gefrierschrank erhöht. Neben vielen neuen Gläsern musste noch einiges an Bar- bzw. Ausschankzubehör angeschafft werden. Dazu zählen neben einer elektrischen Ice-Crusher-Maschine, vor allem mehrere Dispenser. Diese ermöglichen eine reibungslose und saubere Dosierung der Alkoholika. Durch die ansteigenden ästhetischen Anforderungen und die in der Vergangenheit aufgezeigten praktischen Probleme hinter der Bar, planten wir 2006 eine Überarbeitung des Barbereichs. Der alte Schrank und die alten Kühlschränke wurden entfernt. Ein neues, dem BIERLAND-Design entsprechendes Gläser-Regal wurde entworfen und gebaut. Herausstechend das vergoldete BIERLAND-Logo in der Mitte des Regals. Der praktische Nutzen des Barbereichs wurde optimiert, sodass jeder Zentimeter Fläche genutzt werden kann und eine reibungslose Arbeit garantiert ist.  

Größtes und spektakulärstes Projekt war anlässlich der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft der Aufbau einer Tribüne. So passte allein das Motto: "Die Welt zu Gast bei Freunden" zu uns, wie "die Faust auf's Auge". Anfangs als Gag und vor allem viel kleiner gedacht, entstand im vorderen Teil des BIERLANDS eine doch sehr imposante Tribüne, auf der zwischen 25 bis 30 Fans Platz finden konnten. Auf 6 Sitzreihen die bis unter die Decke, also auf eine Höhe von über 3m gingen, herrschte eine Stimmung, an die wir uns alle noch lange erinnern werden. Das BIERLAND entpuppte sich als Hexenkessel. Bei Spielanpfiff waren im und selbst vor dem Keller ca. 80 vom Fußballfieber gepackte Fans. Die anfänglichen Bedenken die Stimmung in der Stadt nicht mitzubekommen und auf der eigenen Tribüne zum Schluss allein zu sitzen, wurden völlig zerschlagen. Man kann sagen, dass während der WM, bei uns im Ort, das Herz der Fußballbegeisterung im BIERLAND geschlagen hat. So sind auch die, an die Siege, anschließenden Jubel-Züge durch den Ort sogar in der Zeitung erwähnt worden. Rückblickend waren diese Wochen der "absolute Hammer". Halt ein "Sommermärchen"!

Jedoch wurden wir, wie jedes Jahr am Ende des Sommers, wieder sehr schnell in die Realität zurückgeholt. Dann nämlich, wenn die aufwendigen Renovierungsarbeiten angegangen werden. Neben kleinen bis großen Wandausbesserungen steht der gehasste Komplettneuanstrich an.

Obwohl es zu unseren Prinzipien gehört, mit spontanen "Schnapsideen" Großes zu bewegen, sind manche Projekte nur durch viel eigene Überlegung und durch Meinung verschiedener Fachexperten zu bewältigen. Beispiel dafür ist unsere Lüftung. In einem Keller ohne Fenster ist der Austausch von Luft schwer zu erreichen. Und an Partys mit viel Rauch, schlägt sich das natürlich auf das Wohlbefinden der Gäste nieder. Wie aber sollte dieses Problem gelöst werden?

Klar, die erste Überlegung: Eine Lüftung! So machen es Bars und Diskotheken auch. Ja, aber wie bitteschön kommen wir an eine Lüftung? Als nach weiteren Überlegungen feststand, dass es keine andere, bessere oder günstigere Wahl geben kann, machten wir uns noch mal an den ersten Gedanken, der Lüftung. Wichtigster Gedanke dabei: Der Motor! Woher bekommen wir einen Motor, der genug Kraft hat, diesen großen Keller zu belüften? Und dann die nächste Frage, wo kommt er hin? Na ja und so ging die Misere hin und her, bis wir dann die geeigneten Pläne entworfen hatten. Dabei sollte erwähnt werden, dass wir den Motor bei Ebay glücklicherweise günstig ersteigert hatten und noch einen Super-Kühlschrank dazu nahmen. Jedoch rauchten beide Geräte nach den ersten paar Sekunden der Inbetriebnahme. Nicht nur des Geldes wegen gebeutelt, nahmen uns diese Ereignisse erst einmal die Motivation. Glücklicherweise konnten wir recht schnell den Motor ersetzen, was die Motivation wieder aufblühen ließ und so unsere selbstgebaute Lüftung fertigstellen. Heute können wir sagen, dass wohl kaum jemand weiß, dass wir überhaupt eine Lüftung haben, jedoch die Beschwerden bezüglich der Luft abgenommen haben!

Das nun schon das 5. Jahr anbricht ist unglaublich, hätte doch anfangs niemand daran gedacht, dass es für viele solange spaß macht. Wir jedenfalls haben noch sehr viel Spaß und vor allem viele Ideen, die wir umsetzen möchten. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre im BIERLAND.

Vielen Dank für eure jahrelange Treue. Wir hoffen, es bleibt auch in Zukunft so und wünschen euch und uns noch viele bierreiche Abende im BIERLAND!

 Euer BIERLAND-Team